CLUB DER TOTEN DICHTER - GALGENLIEDER

Christian Morgenstern neu vertont / 20 Jahre Club der toten Dichter!

18.04.2026 um 19:30 Uhr
Konzert

„O schauerliche Lebenswirrn, wir hängen hier am roten Zwirn!“ – so beginnt das „Bundeslied der Galgenbrüder“ von Christian Morgenstern (1871-1914), der seine „Galgenlieder“ im Jahr 1905 veröffentlichte. Diese Gedichtsammlung mit 40 Werken erfreute sich bald großer Beliebtheit. Gedichte wie „Der Lattenzaun“, „Sophie, die Henkersmaid“ und „Das Mondschaf“ sind legendär; „Der Werwolf“ sogar Schulstoff. „Man lacht sich krumm“, meinte bereits Tucholsky, „bewundert hinterher, ernster geworden, eine tiefe Lyrik, die nur im letzten Augenblick ins Spaßhafte abgedreht ist (....). Man weiß zum Schluß nicht, was man mehr bewundern soll: die Clownerie oder die tiefe Weisheit.“
Morgenstern selbst schrieb, daß die „Galgenpoesie“ ein Stück Weltanschauung sei und man die Welt vom Galgen her anders betrachtet. So wollte er mit den Galgenliedern „ein bißchen geistige Leichtigkeit, Heiterkeit, Freiheit verbreiten, die Phantasie beleben, nur ein bisschen von der im Posthorn gefrorenen Musik der Seele wieder auftauen“. Marcel Reich-Ranicki empfiehlt 50 Jahre später in seinem Kanon der deutschsprachigen Lyrik alle Galgenlieder.
Als Sänger für das Jubiläumsprojekt konnte der Schauspieler Hans-Werner Meyer (“Letzte Spur Berlin“, „Baader Meinhof Komplex“) gewonnen werden. Auch der Bassist Markus Runzheimer (“Element of Crime“) ist wieder mit dabei und wird diesmal zusätzlich Percussion spielen. Hans-Werner Meyer wird übrigens nicht nur singen, sondern auch zur Geige greifen. Reinhardt Repke, der die Gedichte neu vertont hat, spielt wie immer Gitarre .

20 Jahre Club der toten Dichter!
Ein Jubiläum, das es zu feiern gilt – mit einem besonderen Dichter und einem besonderen Gastsänger!

Mit Hans-Werner Meyer, Markus Runzheimer und Reinhardt Repke

 

Eintritt: 32 €   / ermäßigt: 27 €

Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Auszubildende, Studenten und Bundesfreiwillige. Die Ermäßigungsberechtigung ist beim Einlass nachzuweisen.

Karten für Theatervorstellungen sind auch in den Tourist-Informationen erhältlich. 

GÜSTROW: Tourist-Information, Franz-Parr-Platz 10, Tel.: 03843-681023
BÜTZOW: Tourist-Information, Markt 1, Tel.: 038461-50120
TETEROW: Tourist-Information, Östliche Ringstraße 105, Tel.: 03996-172028
SCHWAAN: Tourist-Information, Mühlenstr. 12, Tel.: 03844-891792

Bitte beachten Sie!
Beim Kauf in den externen Vorverkaufsstellen kann zusätzlich eine Vorverkaufsgebühr anfallen!

Nach oben