Theaterkurse für alle

Kursleitung Jazz Brantsch

Jazz Brantsch, 1996 geboren, stand bereits als Kind in Theaterstücken, Opern, Musicals und Tanzshows auf der Bühne. Heute ist sie ausgebildete Schauspielerin (Diplom) und Theaterpädagogin (BuT). Neben ihrer Bühnenarbeit wirkte sie deutschlandweit in zahlreichen Filmproduktionen, Werbespots sowie Musik- und Tanzvideos mit. Als Regisseurin und Choreografin realisierte sie mehrere Jahre in Köln und Umgebung vielseitige Projekte von Musik- & Tanztheater bis hin zu Filminszenierungen und gibt ihr Wissen in kreativen Workshops an Interessierte jeden Alters weiter. Seit der Spielzeit 2025/2026 ist sie als Theaterpädagogin am Ernst-Barlach-Theater Güstrow tätig.

Infos und Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der Kursbeginn ist am 29. bzw. am 30. September 2025.
Laufender Einstieg bis zum Jahresende möglich.
Treffpunkt: Haupteingang Ernst-Barlach-Theater Güstrow

Zur Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail an: 

Theater@Lkros.de

Ernst-Barlach-Theater
Franz-Parr-Platz 8, Güstrow
Theaterverwaltung: 03843 75540102

Kursleitung: 01517 0646889

Informationsblatt Theaterkurse herunterladen

Dienstag 16:00 – 17:30 Uhr

Hier ist deine Fantasie gefragt! Tauche mit uns ein in Szenen voller Rätsel, Geheimnisse und Perspektiven. Spiel mit der Wahrheit und entdecke, dass jede Geschichte mehr als nur eine Seite hat. In unseren wöchentlichen Treffen probierst du verschiedene Theatermethoden aus, übst mit Stimme, Körper und Fantasie und entwickelst deine eigenen Geschichten. Einmal im Jahr heißt es: Vorhang auf und zeig, was in dir steckt.

Dienstag 17:30 – 19:00 Uhr

Was wäre, wenn die Welt ganz anders wäre? Wenn es keine Regeln oder Grenzen mehr gäbe? Gemeinsam erforschen wir Zukunftsvisionen, Dystopien, alternative Identitäten und verrückte Parallelwelten: mal ernst, mal wild, mal utopisch. Dabei übst du Bühnenpräsenz, Raumwahrnehmung, Körper- und Stimmtraining sowie verschiedene Schauspielmethoden. Gemeinsam erarbeiten wir ein Stück, in dem du dich und deine Zukunftsvision auf der Bühne ganz individuell präsentieren kannst.

Montag von 19:00 – 21:00 Uhr

Was verbindet uns über Generationen hinweg und was trennt uns? In diesem Theaterkurs treffen Erinnerungen auf Zukunftsfragen, Biografie auf Fantasie. In unserem wöchentlichen Kurs arbeiten wir mit Mitteln des biografischen Theaters sowie Impulsen aus dem Forumtheater nach Augusto Boal, und schaffen so einen vielstimmigen Raum, in dem vom Aufbruch, vom Wandel und vom Dazwischen erzählt wird. Ganz pur, ganz echt, auf der Bühne und am Ende auch vor Publikum.

Nach oben