18 Frauen und Männer beginnen in diesem Jahr ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Landkreis Rostock. Als stellvertretender Landrat und Personaldezernent begrüßte Stephan Meyer heute (02.09.) die Auszubildenden sowie die Studierenden. „Sie sind etwas Besonderes. Denn Sie sind das Gesicht unserer Verwaltung, wenn Sie mit ...
Die Hortkinder in Thürkow können sich über neue Räume freuen. Denn mit Hilfe finanzieller Mittel aus der ILER-Richtlinie (Integrierte Ländliche Entwicklung M-V) konnte ein Teil des Gutshauses Thürkow saniert und zu Horträumen umgebaut werden. Damit befinden sich Kita und Hort jetzt unter einem Dach. Der Landkreis ...
Die Ernte ist nach vorheriger Anmeldung möglich. Im Park des Thünengutes kann die Ernte beginnen. Wie schon im vergangenen Jahr sind Besucherinnen und Besucher herzlich dazu eingeladen, die Früchte der zahlreichen Obstbäume im Thünenpark zu ernten. „Äpfel und Birnen sind reif“, sagt Museumsleiterin ...
In Geflügelhaltungen in Zarnewanz ist der hochpathogene Avinäre Influenza-Virus des Subtyps H5N1 (sogenannte Geflügelpest) festgestellt worden. Die beiden betroffenen Wassergeflügelhaltungen mit insgesamt rund 6.500 Tieren liegen in direkter Nachbarschaft zueinander. Die Bestände wurden geräumt und die Tierkörper ...
Seit dem 1. August lädt der in Siemitz lebende Andreas Tessenow zu einer umfangreichen Ausstellung in das Foyer der Kreisverwaltung des Landkreises Rostock in Bad Doberan ein. Der aus Retschow stammende ehemalige Güstrower Kunstlehrer präsentiert hier bereits zum dritten Mal aktuelle Arbeiten. Insgesamt geben 70 Bilder in den ...
Pflegebedürftigkeit ist ein allgemeines Lebensrisiko, welches nicht nur im Alter eintreten kann. Ein Unfall, ein Sturz – es kann jeden jederzeit treffen. Wann ist man jedoch pflegebedürftig, um Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung geltend machen zu können? Rund um diese Fragen geht es in den Beratungen des ...
Johann Heinrich von Thünen (1783-1850) gilt als Pionier der Agrar- und Wirtschaftswissenschaften. Er lebte von 1810 bis zu seinem Tode mit seiner Familie in Tellow. Er verwandelte den verschuldeten Tellower Landwirtschaftsbetrieb in ein ertragreiches Mustergut. Sein großer Sachverstand sowie seine humanistische Grundhaltung fanden auch ...