OTTLA - Franz Kafkas Lieblingsschwester
Theaterstück nach dem Hörspiel von Petr Balajka in der Übersetzung von Werner Imhof
Das Stück erzählt von Ottla Davidovas Leben in Prag und ihrer Deportation nach Theresienstadt. Im Ghetto wird die jüngste Schwester des Schriftstellers Franz Kafka als Betreuerin der Kinder im Waisenhaus eingesetzt. Die Ereignisse spitzen sich zu, als Ottla sich freiwillig meldet, um einen Kindertransport jüdischer polnischer Kinder zu begleiten. Nach Schweden oder in die Schweiz – das ist nicht bekannt. Der jüdische Lagerarzt Felix Hershkovitz versucht noch, sie von dem Vorhaben abzubringen, um sie zu retten. Doch Ottla wird genauso wie ihre älteren Schwestern Gabriele und Valerie in einem Konzentrationslager ermordet.
Später erfährt Ottlas Tochter Vera durch Felix Hershkovitz von den Erlebnissen ihrer Mutter. Darüber hinaus sind die Briefe Ottlas an ihre beiden Töchter in Prag unmittelbare Zeitzeugnisse. Eines wird besonders deutlich: Ottlas geistige Verbindung zu ihrem Bruder Franz war auch in dieser Zeit der Gefangenschaft allgegenwärtig.
Im Anschluß an die einstündige Theatervorstellung findet ein Publikumsgespräch statt.
Theaterstück nach dem Hörspiel von Petr Balajka in der Übersetzung von Werner Imhof
rimon productions / Mit Hanno Dinger, Sivan Yonna, Isai Liven & Britta Shulamit Jakobi
Eintritt: 18 € / ermäßigt: 12 €
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Auszubildende, Studenten und Bundesfreiwillige. Die Ermäßigungsberechtigung ist beim Einlass nachzuweisen.
Karten für Theatervorstellungen sind auch in den Tourist-Informationen erhältlich.
GÜSTROW: Tourist-Information, Franz-Parr-Platz 10, Tel.: 03843-681023
BÜTZOW: Tourist-Information, Markt 1, Tel.: 038461-50120
TETEROW: Tourist-Information, Östliche Ringstraße 105, Tel.: 03996-172028
SCHWAAN: Tourist-Information, Mühlenstr. 12, Tel.: 03844-891792
Bitte beachten Sie!
Beim Kauf in den externen Vorverkaufsstellen kann zusätzlich eine Vorverkaufsgebühr anfallen!